Energieberatung im Herbst
05. September 2023
Socken statt Sandalen, Pullover statt Poloshirt: Auch das Aufdrehen der Heizungsventile steht wohl oder übel in den nächsten Tagen oder Wochen an. Dann stellen sich viele Hausbesitzer wieder den Fragen, ob die Sonnenkraft zum Erhitzen des Warmwassers noch reicht, die Heizungsanlage im kommenden Winter effizient arbeiten wird oder die Fenster nicht doch vor Dezember besser gedämmt werden müssten.
Auf viele kleine Detailfragen und auch die ganz großen Investitionsfragen weiß Robert Zimmermann, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale eine anbieterunabhängige Antwort. Er ist wie folgt in der Region unterwegs und schaut gemeinsam mit Interessierten, wie der Geldbeutel und die Umwelt geschont werden können:
TERMINE
Bau- und Immobilienmesse Dresden
09. und 10. September 2023, 10 – 17 Uhr
Kamenz und Umgebung
11. September 2023, 15 – 18 Uhr und jeden 2. Montag im Monat
Bischofswerda und Umgebung
19. September 2023, 15 – 18 Uhr und jeden 3. Dienstag im Monat
Neustadt, Sebnitz und Umgebung
28. September 2023, 14 – 17 Uhr und jeden 4. Donnerstag im Monat
Baumesse Löbau
08. und 09. Oktober 2023, 10 – 18 Uhr
ANMELDUNG
Die individuelle Beratung kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Die ist telefonisch unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder online unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de möglich. Das Servicetelefon ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 700 Energieberatern und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 170.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.
