Aktuelle Nachrichten
31. März 2023

Walpurgisfeuer am 30.04.2023
Genehmigungen für private Brandstellen sind auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 Polizeiverordnung der Gemeinde Demitz-Thumitz bei der Gemeindeverwaltung bis zum 25. April 2023, 16:00 Uhr mit dem entsprechenden Formular (befindet sich im Download) zu beantragen.
28. März 2023

Kleinprojekteaufruf für Vereine, Kirchgemeinden und andere Zusammenschlüsse
Wie bereits angekündigt, hat das Regionalmanagement der LEADER-Region Bautzener Oberland den Förderaufruf für das Regionalbudget veröffentlicht.
Weiterlesen … Kleinprojekteaufruf für Vereine, Kirchgemeinden und andere Zusammenschlüsse
14. März 2023

Frühjahrsputz 2023
Die Satzung der Gemeinde Demitz-Thumitz über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Schneeräumen und Reinigen der Gehwege vom 30.01.1995 regelt u.a., dass die Grundstücksbesitzer für die Reinigung von:
01. März 2023

Historischer Doppelsieg bei der Kita-Olympiade
Am 28.02.2023 war es nun endlich soweit – die erste Vorrunde der Sparkassen Kreis-Kita-Olympiade startete im Sport- und Freizeitzentrum Demitz-Thumitz.
Weiterlesen … Historischer Doppelsieg bei der Kita-Olympiade
20. Februar 2023

Schöffenwahl 2023
Aufstellung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028
14. Februar 2023

48h-Aktion 2023
Liebe Kinder und Jugendliche,
auch dieses Jahr startet wieder mit der Unterstützung des Valtenbergwichtel e.V. die 48h-Aktion im Landkreis Bautzen.
Veranstaltungen
Gemeinde Demitz-Thumitz, das Granitdorf

Herzlich willkommen in unserer "steinreichen" Gemeinde Demitz-Thumitz mit ihren neun Ortsteilen. Unsere Gemeinde befindet sich am Fuße des Klosterberges, einem Westausläufer des Lausitzer Berglandes.
In den früher vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen verhalfen Granitabbau und dessen Verarbeitung viele Jahrzehnte Demitz-Thumitz zu wirtschaftlicher Blüte und überregionaler Bekanntheit.
Das Eisenbahnviadukt als markantes Zeugnis der langjährigen Tradition des Granitabbaus findet sich sowohl im Gemeindewappen als auch im Logo „Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" wieder. Seit über 100 Jahren werden in unserer Steinmetzschule Gesellen und Meister ausgebildet, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihr Wissen und Können einsetzen.
Im Jahr 2009 beteiligte sich unsere Gemeinde am Wettbewerb des LfULG "Sachsens Themendörfer" und wurde mit einem überzeugenden Konzept mit dem ersten Preis "Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" ausgezeichnet und damit die Entwicklung zum Themendorf initiiert.
Demitz-Thumitz besinnt sich auf seine Wurzeln mit all seinen baulichen wie industriell-technischen Besonderheiten, den Rittergütern und Parkanlagen. Ein offenes Granitdorf mit seiner Geschichte wird zum erlebbaren Themendorf. Wir haben noch viel vor! Ein Besuch lohnt sich und probieren Sie dabei auch die regionaltypischen Steinarbeitergerichte in ausgewählten Gaststätten.
Informationen zu Führungen erhalten Sie HIER!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Bürgermeister Jens Glowienka