Aktuelle Nachrichten

09. Januar 2025

Weihnachtsbaumverbrennen

Weihnachtsbaumverbrennen am 24.01.2025 in Wölkau

Weiterlesen …

07. Januar 2025

Veräußerung von Flurstück 248/4, Gemarkung Wölkau

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement veräußert das Flurstück Nr. 248/4 der Gemarkung Wölkau, bebaut mit einer Lagerhalle.

Weiterlesen …

25. November 2024

Vorlesetag in der Grundschule am Klosterberg

Am Freitag, dem 15. November war es wieder soweit. Unsere ehemalige Bürgermeisterin Frau Gisela Pallas nutzte den bundesweiten Vorlesetag zum traditionellen Vorlesen für die Schüler unserer neuen ersten Klasse.

Weiterlesen …

18. November 2024

Mitmachen im Landkreis Bautzen – Ehrenamt suchen und finden

Eine extra Vorlesestunde im Kindergarten, der Spielenachmittag im Seniorentreff, ....

Weiterlesen …

18. November 2024

Zeugen gesucht!

In der Zeit vom 15.11.2024, 11:00 Uhr bis zum 16.11.2024 wurde auf dem Friedhof in Demitz-Thumitz eine Grabplatte zerstört.

Weiterlesen …

07. November 2024

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse

Anstalt des öffentlichen Rechts - Mitteilung an alle Tierhalter

Weiterlesen …

Veranstaltungen

Fotos: St.Jehring Gestaltung: buntfilm.tv

Herzlich willkommen in unserer "steinreichen" Gemeinde Demitz-Thumitz mit ihren neun Ortsteilen. Unsere Gemeinde befindet sich am Fuße des Klosterberges, einem Westausläufer des Lausitzer Berglandes.
In den früher vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen verhalfen Granitabbau und dessen Verarbeitung viele Jahrzehnte Demitz-Thumitz zu wirtschaftlicher Blüte und überregionaler Bekanntheit.

Das Eisenbahnviadukt als markantes Zeugnis der langjährigen Tradition des Granitabbaus findet sich sowohl im Gemeindewappen als auch im Logo „Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" wieder. Seit über 100 Jahren werden in unserer Steinmetzschule Gesellen und Meister ausgebildet, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihr Wissen und Können einsetzen.

Im Jahr 2009 beteiligte sich unsere Gemeinde am Wettbewerb des LfULG "Sachsens Themendörfer" und wurde mit einem überzeugenden Konzept mit dem ersten Preis "Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" ausgezeichnet und damit die Entwicklung zum Themendorf initiiert.
Demitz-Thumitz besinnt sich auf seine Wurzeln mit all seinen baulichen wie industriell-technischen Besonderheiten, den Rittergütern und Parkanlagen. Ein offenes Granitdorf mit seiner Geschichte wird zum erlebbaren Themendorf. Wir haben noch viel vor! Ein Besuch lohnt sich und probieren Sie dabei auch die regionaltypischen Steinarbeitergerichte in ausgewählten Gaststätten.

Informationen zu Führungen erhalten Sie HIER!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Bürgermeister Jens Glowienka

Der etwas andere Imagefilm