Foto R.Karsch
Foto R.Karsch
Foto T.Schölzel
Foto R.Karsch
Foto T.Schölzel
Foto T.Schölzel

Aktuelle Nachrichten

21. November 2023

Erstklässler hören gespannt zu

Am bundesweiten Vorlesetag, Freitag, den 17.11.2023 wurde auch in Demitz-Thumitz bereits traditionell vorgelesen.

Weiterlesen …

30. Oktober 2023

Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, dem 28.10.2023, fand die jährliche Abschlussübung der Jugendfeuerwehr statt.

Weiterlesen …

30. Oktober 2023

Informationen zum Bischofswerdaer Land

Das Bischofswerdaer Land ist eine eigenständige und kontinuierlich wachsende Region am westlichen Anfang der Oberlausitz und nahe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, bestehend aus den Kommunen Bischofswerda, Burkau, Demitz-Thumitz, Frankenthal, Großharthau, Rammenau und Schmölln-Putzkau.

Weiterlesen …

05. Oktober 2023

Neufestsetzung der Elternbeiträge

Der Gemeinderat beschloss in öffentlicher Sitzung am 26.09.2023 die neuen Elternbeiträge ab 01.01.2024.

Weiterlesen …

26. September 2023

Oberlausitzer Bergweg führt über Demitz-Thumitz

Der Oberlausitzer Bergweg hat eine zusätzliche Etappe bekommen, die führt über 19 Kilometer vom Butterberg bis zum Valtenberg.

Weiterlesen …

18. September 2023

Wir suchen Verstärkung!

Ist dir Tanzen wichtig?
Dann bist Du bei uns richtig.

Weiterlesen …

Veranstaltungen

Gemeinde Demitz-Thumitz, das Granitdorf

Foto R.Karsch

Herzlich willkommen in unserer "steinreichen" Gemeinde Demitz-Thumitz mit ihren neun Ortsteilen. Unsere Gemeinde befindet sich am Fuße des Klosterberges, einem Westausläufer des Lausitzer Berglandes.
In den früher vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen verhalfen Granitabbau und dessen Verarbeitung viele Jahrzehnte Demitz-Thumitz zu wirtschaftlicher Blüte und überregionaler Bekanntheit.

Das Eisenbahnviadukt als markantes Zeugnis der langjährigen Tradition des Granitabbaus findet sich sowohl im Gemeindewappen als auch im Logo „Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" wieder. Seit über 100 Jahren werden in unserer Steinmetzschule Gesellen und Meister ausgebildet, die deutschlandweit, ja sogar weltweit ihr Wissen und Können einsetzen.

Im Jahr 2009 beteiligte sich unsere Gemeinde am Wettbewerb des LfULG "Sachsens Themendörfer" und wurde mit einem überzeugenden Konzept mit dem ersten Preis "Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" ausgezeichnet und damit die Entwicklung zum Themendorf initiiert.
Demitz-Thumitz besinnt sich auf seine Wurzeln mit all seinen baulichen wie industriell-technischen Besonderheiten, den Rittergütern und Parkanlagen. Ein offenes Granitdorf mit seiner Geschichte wird zum erlebbaren Themendorf. Wir haben noch viel vor! Ein Besuch lohnt sich und probieren Sie dabei auch die regionaltypischen Steinarbeitergerichte in ausgewählten Gaststätten.

Informationen zu Führungen erhalten Sie HIER!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Bürgermeister Jens Glowienka

Der etwas andere Imagefilm